Hallo Jörg, ich habe Ulis Nachricht eigentlich genau andersherum verstanden: Die HP läuft aus, aber das Forum bleibt bestehen. Somit können wir uns hier auch zukünftig weiter austauschen ... natürlich sollte es gerne wieder etwas lebendiger werden.
@Uli: Ich kann Deinen Entschluss natürch voll und ganz nachvollziehen. Herzlichsten Dank an Dich, denn durch dein Engagement für diese Seite sind wir ja überhaupt erst zusammen gekommen. Ohne Dich hätte das alles niemals stattgefunden. Vielleicht können wir ja im Sommer mal wieder ein gemeinsames Treffen veranstalten. Henrichenburg wäremein Vorschlag Liebe Grüße, Jörg
Hier geht es um wunderschöne, absolut reale und menschliche Geschichten rund um das Thema Schrottplatz (Autoverwertung Bauhaus). Aber definitiv völlig anders, als vor vielen Jahren bei den Ludolfs. Leider ist der Namensgeber Fred Bauhaus im Juli diesen Jahres plötzlich und unerwartet verstorben. Sein Schwiegersohn Ali und (vor allem) der Angestellte Klaus führen die Reihe aber in unnachahmlicher und liebevoller Art und Weise im Sinne von Fred weiter. Schaut mal rein ... es lohnt sich sehr
Ich war übrigens schon mal vor Ort und kann sagen, dass die Jungs real genauso super drauf sind wie auf YT
Vom 16.08. bis 19.08. ist großes Hafenfest in Duisburg. Traditionell findet am Eröffnungstag (also morgen) um 23 Uhr ein riesiges Höhenfeuerwerk statt. Das geht ca. eine halbe Stunde und ist wirklich erstklassig !!! In Höhe der Oscar Huber hat man beste Sicht, denn das Feuerwerk wird von der Friederich Ebert Brücke abgeschossen. Also ... wer sich das Spektakel ansehen möchte ... "et bremsen nich vergessen" Ich schaue mir das Feuerwerk auf jeden Fall an
Hallo ihr Lieben, nachträglich auch von mir alles Gute ... nicht nur zu Ostern Ich bin gestern das 1. Mal in diesem Jahr an der Arche gewesen. Leider war das Wetter bisher nicht wirklich einladend, aber jetzt geht es endlich wieder los. Beim Thema E-Bike war es bei mir ganz genauso ... dem Jobrad Angebot konnte ich nicht widerstehen
Herzlich willkommen Helmut. Ganz lieben Dank für die Bekanntgabe deiner Recherchen hier im weltbesten TdR Forum! Vielleicht kannst Du ja mal unter "Neu hier im Forum" ein paar Zeilen über dich schreiben und natürlich erzählen, wie Du zu unser aller Lieblingsserie gekommen bist ... das wäre schön. Ich habe mal für die anderen einen Probehör Link zu "Der fröhliche Radfahrer" und "Mondnacht" hier eingestellt
Der Lapadu war im letzten Jahr wieder mal Filmkulisse: Für den 5. Teil der "Tribute von Panem" Reihe wurden sehr viele Szenen hier gedreht. Im Film stellt der Lapadu den "Distrikt 12" dar ... natürlich mit jeder Menge an "digitalen Erweiterungen". Erkennen kann man es trotzdem seht gut.
Das wäre sehr tragisch und traurig. Ich kann nur hoffen, dass es sich damals um eine Falschmeldung gehalten hat. Auch ich wünsche Euch allen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit.
Die 6. Folge ist wirklich absolut super! Was jetzt aber natürlich nicht die Qualität von Folge 1-5 in irgendeiner Art und Weise schmälern soll !!! Grafische Aufmachung wie im Original, musikalische und sprachliche Unrtermalung ebenfalls aus dem Original, dazu die professionelle und sympatische Kommentierung durch Michael ... all das zusammen ist höchst gelungen und absolut sehenswert!!!!! Bei Folge 6 haben mich die Innenaufnahmen vom Hotel Lohmühle echt begeistert. Man hatte fast das Gefühl, dass Karl-Heinz, Lisbeth, Martina oder Wölfchen jeden Moment ins Bild huschen würden. Wirklich toll anzusehen Was Folge 6 für mich auch noch besonders macht ist die Tatsache, bei einigen Aufnahmen dabei gewesen sein zu dürfen (Hafenrundfahrt, Rügerstraße, Arche). Deshalb jetzt nochmal ein herzliches Dankeschön dafür und das leckere Bierchen im Biergarten vom Lokal "Wacht am Rhein" (die Arche hatte ja leider Betriebsferien ) und ganz liebe Grüße an Dich (Michael) und an Manni! Bis hoffentlich bald mal wieder! PS: Die Folgen von "Hans im Glück aus Herne 2" werde ich auf keinen Fall verpassen.
"Die Abfahrer" ist ein hervorragender "Ruhrpott-Film" aus dem Jahr 1978. Regisseur ist Adolf Winkelmann, der mit liebevollem Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen den Character der Menschen im Ruhrgebiet der 70er und 80er Jahre in mehreren Filmen (Ruhrgebiets-Trilogie) skizziert hat. Bei "Die Abfahrer" geht es im Wesentlichen drei junge Arbeitslose, die sich im Dortmund der späten 1970er Jahre im Hinterhof eines Arbeiterviertels die Zeit vertreiben.
Der Film wurde größtenteils nur mit Laiendarstellern besetzt. Ausnahmen bilden die einzigartige Tana Schanzara, sowie der leider ebenfalls schon verstorbene Herman Lause
"Die Abfahrer" gehört zu meinen absoluten Lieblingsfilmen
Da ich Luftlinie ja nur 5 km von Arche und ehemaligem Kraftwerk entfernt wohne, wäre das für mich okay. Wenn ich dann nicht anderweitig unterwegs bin, schwinge ich mich aufs Rad und komme dazu
Man trank früher "Brüderschaft", wenn man vom "Sie" zum "Du" übergehen wollte. Das ist ein uralter Brauch aus den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts, der aber inzwischen fast völlig in Vergessenheit geraten ist. Selbst das "Sie" stirbt ja auch immer mehr aus ... Da Harald und Lisbeth sich ja schon vorher geduzt hatten, brauchten sie daher auch keine Brüderschaft trinken.
Ich finde es allerdings herrlich, wie formell es damals noch zuging. Selbst Martina hat am Anfang noch "Fräulein Ines" gesagt ... Man stelle sich vor die Reaktion vor, wenn man eine junge Frau heutzutage so ansprechen würde
Hallo Jörg, auch von mir (Jörg ) ein herzliches Willkommen auf unserer schönen Seite über die beste "Pottserie" der Welt. Meine Motivation, die Serie immer wieder anzuschauen, ist das Gefühl, jedes mal in eine Art Zeitkapsel zu steigen und in meine Jugend zu reisen. TdR ist absolut unverklärt und authentisch! Zudem stamme ich gebürtig aus Hünxe und lebe jetzt in Voerde, wodurch zusätzlich noch die lokale Verbundenheit untermauert wird. Mit Elfie Eschke habe ich vor einiger Zeit über die Serie gechattet ... das war aber noch vor dem Tod ihres Mannes. Ich wollte u.a. wissen, ob es noch irgendeinen Hinweis über den Verbleib von "Martina" gibt. Leider hatte sie da aber auch keinerlei Infos zu. Den Chat findet ihr übrigens hier: Elfi Eschke (Ines) Am 05. August ist übrigens eine gemeinsame Hafenrundfahrt in Duisburg geplant ... vielleicht hast Du ja auch Interesse, Schöne Grüße und viel Spaß im Forum! Jörg
Den Film musst Du dir unbedingt besorgen Uli ... wird dir mit Sicherheit gefallen. Seinen ersten Kurzauftritt hatte Dieter Pfaff übrigens in der Serie "Hans im Glück aus Herne 2", die hier im Forum auch bereits vorgestellt wurde. Ich weiß nicht mehr genau in welcher der 7 Folgen er zu sehen ist, aber es war eine relativ kurze Kneipenszene.